Am Girls‘ und am Boys‘-Day entdecken bzw. stärken die Schülerinnen und Schüler Fähigkeiten und Kompetenzen, die traditionellen geschlechtsspezifischen Rollenvorstellungen widersprechen. Sie erweitern den Horizont ihrer Berufswahlorientierung.
In Klasse 5/6 begleiten Schülerinnen und Schüler Verwandte oder Bekannte an deren Arbeitsplätze. In Klasse 7/8 verbringen die Schülerinnen und Schüler den Girls‘ bzw. den Boys‘ Day in selbstgewählten Betrieben und Unternehmen. In Jahrgang 8 ist die Teilnahme verpflichtend.
Quelle: https://www.girls-day.de/daten-fakten/was-sind-girls-day-berufe
Quelle: https://www.boys-day.de/daten-fakten/was-sind-boys-day-berufe2