Herzlich willkommen auf den Seiten der Städtischen Realschule am Hemberg. Unsere Schule ist eingebunden in das Schulzentrum am Hemberg und mit 702 Schülerinnen und Schülern (Stand: 30.08.2020) eine große Bildungseinrichtung im Herzen Iserlohns. Auf den folgenden Seiten wollen wir Ihnen und euch unsere Schule und aktuellen Projekte näher vorstellen.
Doch genug geschrieben – am besten lernt man die Realschule am Hemberg durch einen kleinen Rundgang kennen:
Liebe Eltern der Klassen 4,
wir freuen uns sehr, dass Ihre Wahl auf die Realschule am Hemberg gefallen ist. Die Anmeldung findet an den folgenden Terminen statt:
- Montag, 22. Februar: 08:00-12:00 Uhr und 15:00-18:00 Uhr
- Dienstag, 23. Februar bis Freitag, 26. Februar: Jeweils von 08:00-12:00 Uhr
Bitte beachten Sie: Aufgrund von Corona können die Anmeldungen ausschließlich nach Terminvergabe durchgeführt werden. Bitte lassen Sie sich über das Sekretariat einen Termin geben und bringen Sie sämtliche Anmeldeunterlagen ausgefüllt zu Ihrem Termin mit. Alle Infos finden Sie auf der folgenden Anmeldeseite:
HIER KLICKEN: ZUM ANMELDEPORTAL

Die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet dabei nicht über die Aufnahme an unserer Schule.
19. Februar
ACHTUNG: Geänderte Pausenzeiten ab dem 22.02.2021!
Ab 22.02.21 wird es an allen Schulen in NRW einen Wechselunterricht aus Präsenz- und Distanzphasen geben. Dies betrifft zunächst unsere Abschlussklassen, die ab kommender Woche im Wechsel montags bis mittwochs unterrichtet werden. Aus organisatorischen Gründen mussten die Stunden- bzw. Pausenzeiten geändert werden.
Deshalb gilt auch für alle Schülerinnen und Schüler in den kommenden Wochen folgende Stunden- bzw. Pausenregelung:
- 1. Stunde: 07:55-08.40 Uhr
- 2. Stunde: 08:45-09:30 Uhr
- 3. Stunde: 09:35-10:20 Uhr
- Große Pause von 10:20-10:40 Uhr
- 4. Stunde: 10:40-11:25 Uhr
- 5. Stunde: 11:30-12:15 Uhr
- 6. Stunde: 12:20-13:05 Uhr
18. Februar
Wechselunterricht für die Klassen 10 ab dem 22.02.2021
Ab 22.02.21 wird es an allen Schulen in NRW einen Wechselunterricht aus Präsenzund Distanzphasen geben. Dies betrifft zunächst unsere Abschlussklassen. Auch wenn grundsätzlich die Wiederaufnahme des Unterrichts in voller Klassenstärke möglich ist, haben wir uns entschlossen, jede Klasse 10 in zwei feste Lerngruppen einzuteilen. Die Einteilung übernimmt der Klassenlehrer/die Klassenlehrerin.
Den vollständigen Elternbrief mit allen Informationen können Sie nachfolgend herunterladen:
63 Downloads
15. Februar
Elternbrief zum Unterrichtsbetrieb ab dem 22.02.2021

8. Februar
Bewegliche Ferientage Rosemontag und Veilchendienstag
Die beweglichen Ferientage an Rosenmontag und Veilchendientag (15.+16.02.) finden, wie von der Schulkonferenz beschlossen, nach wie vor statt.
26. Januar
Festsetzung eines permanenten Passwortes für LOGINEO
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
aufgrund einer nicht mehr zu bearbeitenden Anzahl von Anfragen zur Passwortänderung der LOGINEO-Dienste wird das Passwortsystem umgestellt, um auch Ihren Kindern das Log-In in die unterschiedlichen Programme zu erleichtern.
Im Laufe der nächsten Tage erhält Ihr Kind durch seine Klassenlehrerin/seinen Klassenlehrer ein neues Passwort. Dieses Passwort ist permanent und muss/kann durch Ihr Kind nicht geändert werden. Bitte notieren Sie dieses Passwort an einem festen Ort (Beispielsweise im Notizfeld des Logbuchs auf Seite 133). Bei Verlust des Passwortes erhalten Sie dies durch die Klassenlehrerin/den Klassenlehrer des jeweiligen Kindes.
Die Nutzernamen sind nicht betroffen, lediglich die Passwörter ändern sich. Die E-Mailkonten der Eltern sind gänzlich unveränderlich – Sie behalten hier Ihr selbst vergebenes Passwort.
Viele Grüße
Euer Admin-Team
8. Januar
ZOOM-Meetings
Die Einladungen / IDs zu den Zoom-Videokonferenzen werden von den Lehrerinnen und Lehrern per E-Mail versendet. In der E-Mail befindet sich ein Link, mit Klick auf diesem Link wird Ihr Kind automatisch mit der Videokonferenz verbunden. Es ist keine Anmeldung bei Zoom notwendig.
Wichtig: Die Mails mit den Einladungen werden aus rechtlichen Gründen (Datenschutz) ausschließlich an schulische Adressen versendet! Sollten Sie bzw. Ihr Kind die Einrichtung der schulischen Mailadresse über LOGINEO NRW noch nicht vorgenommen haben, bitten wir Sie, dies unverzüglich nachzuholen. Anleitungen zur Einrichtung und Anwendung finden Sie unter www.rsamhemberg.de/digital/logineonrw.
Ihr Kind hat die Zugangsdaten von der Klassenlehrerin / dem Klassenlehrer erhalten. Sollten diese aus irgendwelchen Gründen verloren gegangen sein, wenden Sie sich bitte unter Nennung von Name, Klasse und ggf. einer Telefonnummer für Rückfragen an admin@rshemberg.nrw.schule.
Zur Teilnahme an Zoom-Konferenzen ist eine Einwilligungserklärung erforderlich. Diese finden Sie nachfolgend.
8. Januar
Verschiebung des Betriebspraktikums in Jahrgang 9
Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation wird das Betriebspraktikum für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 in die zweite Jahreshälfte verschoben. Das Praktikum findet daher voraussichtlich im November 2021 statt.
7. Januar
Angebot zur Notbetreuung während des Unterrichts auf Distanz
Sehr geehrte Eltern,
folgende Informationen zum Notbetreuungsangebot bis zum 31.01. möchten wir Ihnen im Auftrag des Schulministeriums weiterleiten:
“Alle Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder – soweit möglich – zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten. Um die damit verbundene zusätzliche Belastung der Eltern zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht abzufedern, soll bundesgesetzlich geregelt werden, dass das Kinderkrankengeld im Jahr 2021 für 10 zusätzliche Tage pro Elternteil (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende) gewährt wird. Der Anspruch soll auch für die Fälle gelten, in denen eine Betreuung des Kindes zu Hause erfolgt, weil dem Appell des Ministeriums für Schule gefolgt wird.
Während der Betreuungsangebote in den Schulen findet kein regulärer Unterricht statt. Vielmehr dienen die Betreuungsangebote dazu, jenen Schülerinnen und Schülern, die beim Distanzunterricht im häuslichen Umfeld ohne Betreuung Probleme bekämen, die Erledigung ihrer Aufgaben in der Schule unter Aufsicht zu ermöglichen. Diese Schülerinnen und Schüler nehmen – auch wenn sie sich in der Schule befinden – am Distanzunterricht ihrer jeweiligen Lerngruppe teil.”
Nachfolgend finden Sie das entsprechende Anmeldeformular als PDF zum download. Sollten Sie die Betreuung unbedingt in Anspruch nehmen müssen, übersenden Sie das vollständig ausgefüllte Formular zeitnah an schulleiterin@rshemberg.nrw.schule.
175 Downloads