Alexander-Pfänder-Weg 9, 58636 Iserlohn

Alexander-Pfänder-Weg 9

58636 Iserlohn

02371 - 438 710

Realschule am Hemberg als Digitale Schule ausgezeichnet!

MINT-Gigant: Insgesamt 236 Schulen aus NRW wurden für ihr herausragendes Engagement in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sowie in der Digitalisierung ausgezeichnet. Davon erhielten 94 Schulen den Titel „Digitale Schule“ und 171 Schulen wurden als „MINT-freundliche Schule“ geehrt. Einige Schulen erhielten beide Auszeichnungen.

Die Ehrungen sind jeweils drei Jahre gültig und würdigen herausragendes Engagement in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) und digitaler Bildung. Die über 600 Schüler*innen und Lehrkräfte kamen im Heinz Nixdorf Museumsforum in Paderborn aus ganz NRW zu einem MINT-Kongress mit dutzenden MINT-Workshops, Laborbesuchen, Unternehmensführungen und mehr zusammen.

Die Auszeichnungen übergaben:

  • Urban Mauer (Staatssekretär im Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen)
  • Dr. René Fahr (Vizepräsident für Wissens- und Technologie-Transfer an der Universität Paderborn)
  • Christian Fischer (Vorstand von MINT Zukunft e.V. und den Unternehmenssprecher der Deutschen Telekom AG)

Die Ehrung würdigt die nachhaltige Förderung von MINT-Kompetenzen und digitaler Bildung, die junge Menschen optimal auf die Herausforderungen einer technologisch geprägten Zukunft vorbereitet. Die Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“ steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK) und wird von bundesweiten Partnern der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ getragen.

Informationen zu dem Signet „Digitale Schule“

Das Signet zeichnet Schulen aus, die Digitalisierung in fünf Bereichen nachhaltig umsetzen: Pädagogik & Lernkulturen, Lehrkräftequalifizierung, regionale Vernetzung, Konzept & Verstetigung sowie Technik & Ausstattung. Der Kriterienkatalog orientiert sich an der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“. Die Auszeichnung ist wissenschaftlich fundiert, verbandsneutral und unabhängig.

Die Auszeichnung wird nach einem bundesweit einheitlichen, standardisierten Bewerbungsprozess vergeben.

v.l.n.r.: Prof. René Fahr (Uni Paderborn), Johannes Schlarb (Telekom Stiftung), Jörg Iske (PTC), Nadja Bauer (TU Dresden), Staatssekretär Dr. Urban Mauer, Denise Dussy, Tobias Hufnagel und Julia Schipper (Realschule am Hemberg), Christian Fischer (MINT Zukunft), Prof. Peer Schmidt (BTU), Marius Galuschka (Christiani), Dr. Christian Berg (HNF) 

Foto (c) Sergei Magel (HNF)

Nächster Artikel

Realschule am Hemberg
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.