„Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen. ‟
– George Santayana, spanischer Philosoph, Schriftsteller und Literaturkritiker
Dies sind sehr passende Worte, denn die Menschheit hat vieles bereits in der Vergangenheit getan, was sich wiederholen könnte. Es liegt an uns Menschen von heute, das Vergangene zu kennen und zu verstehen, ihre Auswirkung auf das heutige Leben nachzuvollziehen und mit diesem Wissen die Zukunft zu gestalten. Du wirst viel kennenlernen, angefangen bei der Steinzeit über die Antike, das Mittelalter, den beiden Weltkriegen, dem Mauerfall bis hin zur Gegenwart. Nach und nach wirst du dir nicht nur Wissen aneignen, sondern auch die Zusammenhänge verstehen.
Die Zeugnisnote im Fach Geschichte setzt sich zu 60% aus der mündlichen Mitarbeit und zu 40% aus der schriftlichen sowie sonstigen Mitarbeit zusammen.
Zu der mündlichen Mitarbeit zählt die aktive Beteiligung am Unterricht sowie die Bearbeitung der Aufgaben innerhalb der Unterrichtsstunden.
In die Noten der schriftlichen sowie sonstigen Mitarbeit fließen u.a. ein: