Alexander-Pfänder-Weg 9, 58636 Iserlohn

Alexander-Pfänder-Weg 9

58636 Iserlohn

02371 - 438 710

Untis - Das digitale Klassenbuch

Webuntis (im Alltag oft nur Untis) ist digitales Klassenbuch, Stundenplaner und Kommunikationstool in einem. Alle Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern erhalten ab Klasse 5 einen Zugang zu diesem Programm. Hierüber können sowohl Eltern als auch Kinder den individuellen Stundenplan, Ausfälle, Vertretungen und Raumwechsel sehen. Weiterhin ermöglicht Untis den Eltern einen Überblick über Fehlzeiten und sogar Hausaufgaben, Klassenbucheinträge sowie sonstige Bemerkungen zu ihrem Kind.

  • Zum Schuljahr 2023/2024 ersetzt Webuntis an der Realschule am Hemberg das analoge Klassenbuch.
  • Zum Schuljahr 2024/2025 löst WebUntis die Elternmailadresse als Kommunikationsweg zur Schule ab.

S-Wiki: Navigation

I. Anleitungen für Schülerinnen und Schüler

ACHTUNG: Schülerinnen und Schüler dürfen ausschließlich ihr eigenes WebUntis-Konto benutzen. Die Benutzung der Konten für Eltern ist strengstens Verboten! Verstöße hierzu folgen, neben einer Ordnungsmaßnahme, zum Ausschluss aus dem WebUntis-System!


1. Erster Login in der App Untis

  1. Sofern noch nicht geschehen, sucht die App „Untis“ im App-/Playstore und installiert sie (auf den iPads sollte sie durch die Schule vorinstalliert sein). Startet die App im Anschluss.
  2. Klickt in der App auf den Button „Anmelden“

Anklicken zum Vergrößern:

  1. Gebt in das Suchfeld „Hemberg“ ein – es gibt nur eine einzige Schule mit diesem Namensteil.
  2. Wählt die angezeigte „Realschule am Hemberg“ aus
  1. Ihr habt von eurem Klassenlehrer einen Zettel mit Nutzername und Passwort erhalten.
  2. Gebt beide Daten nun in der App ein.
  3. Klickt auf „Anmelden“.
  1. Begebt euch nun in der App zum Menü „Profil“.
  2. Klickt hier die Schaltfläche „Passwort ändern“.
  1. Gebt in das oberste Feld euer Passwort von dem Passwortzettel
  2. Gebt in das mittlere und untere Feld euer SCHULPASSWORT (beginnt mit „RSH20…“) ein.
  3. Klickt auf „Aktualisieren“.
  4. Ihr werdet zum Profil zurückgeführt, eine grüne Meldung zeigt euch, dass das Passwort geändert wurde.
Die App ist nun für den Schulalltag vorbereitet!

II. Anleitungen für Eltern

ACHTUNG: Die WebUntis-Nutzerdaten für Eltern dürfen niemals von Schülerinnen und Schülern genutzt, bzw. auf deren Geräten verwendet werden. Verstöße hierzu folgen zum Ausschluss aus dem WebUntis-System!


1. Erster Login in der App Untis

  1. Gehen Sie online (in Safari, Chrome, Firefox…) auf die Seite webuntis.com
  2. Suchen Sie die „Realschule am Hemberg“ und wählt sie aus.

Anklicken zum Vergrößern:

  1. Suchen Sie in dem Feld nach dem Wort „Hemberg“ – es gibt nämlich nur eine einzige Schule mit diesem Namensteil in der Untis-Datenbank..
  2. Wählen Sie die angezeigte „Realschule am Hemberg“ aus.
  1. Sie haben von dem Klassenlehrer Ihres Kindes einen Zettel mit Nutzername und Passwort erhalten. Die Nutzerdaten von Eltern werden automatisch vom System erstellt, pro Kind werden zwei Konten für Erziehungsberechtigte erstellt. Sie können entweder beide nutzen oder nur einen – dies bleibt Ihnen überlassen.
  2. Geben Sie nun die Daten eines Kontos in der App ein.
  3. Klicken Sie auf „Anmelden“.
  1. Begeben Sie sich nun in der App zum Menü „Profil“.
  2. Klicken Sie hier die Schaltfläche „Passwort ändern“ an.
  1. Geben Sie in das oberste Feld das Passwort von dem Passwortzettel ein, mit dem Sie sich zuvor eingeloggt haben.
  2. Geben Sie in das mittlere und das untere Feld ein selbstgewähltes Passwort ein.
  3. Klicken Sie auf „Aktualisieren“.
  4. Sie werden nun zum Profil zurückgeführt, eine grüne Meldung zeigt an, dass das Passwort erfolgreich geändert wurde.

Die App ist nun für den Schulalltag vorbereitet!

2. „Passwort vergessen“ – Eine Mailadresse hinterlegen

Um die Funktion „Passwort vergessen“ nutzen zu können, müssen Sie zunächst eine Mailadresse hinterlegen. Leider kann dies zum aktuellen Zeitpunkt (07/23) noch nicht in der App durchgeführt werden, sondern ausschließlich online.

  1. Begeben Sie sich online über einen Browser (Safari, Chrome, Firefox usw…) auf die Website https://webuntis.com.
  2. Geben Sie dort – wie in der App – den Suchbegriff „Hemberg“ ein…
  3. … und wählen Sie anschließend die angezeigte Schule aus.

Anklicken zum Vergrößern:

  1. Sie kommen nun zur Startseite von Webuntis. Anhand des Schullogos und des Schriftzugs links erkennen Sie, dass Sie sich in der korrekten Instanz befinden.

Tipp: Speichern Sie sich diese Seite als Favorit/Lesezeichen ab, um für zukünftige Logins die  Schulauswahl überspringen zu können. Nicht alle für Eltern interessanten Funktionen können über die App aufgerufen werden, weshalb ein Besuch der Online-Plattform interessant ist.

  1. Geben Sie nun ihre Zugangsdaten ein…
  2. … und klicken Sie auf „Login“.
  1. In Webuntis eingeloggt, klicken Sie unten links auf den Namen Ihres Benutzers.
  2. Im Hauptbildschirm öffnet sich nun das Nutzerprofil. Geben Sie hier unter „E-Mail-Adresse“ eine Mailadresse ein, idealerweise die schulische Elternmailadresse. Achten Sie auf die korrekte Schreibweise der Mailadresse, da das System keine Überprüfung vornimmt!
  3. Klicken Sie abschließend unten auf „Speichern“.

Das war’s! Sie können nun sowohl in der App (10) als auch online (11) die „Passwort vergessen“-Funktion nutzen, sollten Sie sich einmal nicht an die Zugangsdaten erinnern. Bitte nutzen Sie zunächst diese Funktion, bevor Sie sich zwecks Rücksetzens der Zugangsdaten an das Adminteam wenden. Danke für Ihr Verständnis!

3. Mehrere Accounts parallel nutzen

Sie haben mehrere Kinder an der Schule und entsprechend mehrere Untis-Elternzugänge? Das ist kein Problem, denn die App ermöglicht das Führen paralleler Accounts.

  1. Begeben Sie sich in der App Untis zum Menü „Profil“.
  2. Wählen Sie oben die Schaltfläche mit dem generierten Namen ihres Profils.
  3. Es öffnet sich ein Pop-Up-Fenster. Klicken Sie hier auf „Profil hinzufügen“

Anklicken zum Vergrößern:

Es folgt nun der Ihnen bereits bekannte Login-Vorgang.

  1. Suchen Sie in dem Feld nach dem Wort „Hemberg“.
  2. Wählen Sie die angezeigte „Realschule am Hemberg“ aus.

Sie haben auch für Ihr anderes Kind von deren/dessen Klassenlehrer einen Zettel mit Nutzername und Passwort erhalten. (Erinnerung: Die Nutzerdaten von Eltern werden automatisch vom System erstellt, pro Kind werden zwei Konten für Erziehungsberechtigte erstellt. Sie können entweder beide nutzen oder nur einen – dies bleibt Ihnen überlassen.)

  1. Geben Sie nun die Daten eines Kontos in der App ein.
  2. Klicken Sie auf „Anmelden“.

Auch für den Account des zweiten Kindes sollten Sie unbedingt das Passwort ändern!

  1. Begeben Sie sich wieder in das Menü „Profil“.
  2. Klicken Sie hier die Schaltfläche „Passwort ändern“ an.
  1. Geben Sie in das oberste Feld das Passwort von dem Passwortzettel
  2. Geben Sie in das mittlere und das untere Feld ein selbstgewähltes Passwort ein.
  3. Klicken Sie auf „Aktualisieren“.
  4. Sie werden nun zum Profil zurückgeführt, eine grüne Meldung zeigt an, dass das Passwort erfolgreich geändert wurde.

Da Sie nun mehrere Nutzer parallel in der App angemeldet haben, können Sie jederzeit zwischen diesen hin- und herwechseln.

  1. Wählen Sie hierfür die oben links neu erschienene Fläche mit dem Nutzersymbol und den zwei Pfeilen aus.
  2. Sie sehen anhand des Hakens, welches Elternkonto für welches Ihrer Kinder aktuell ausgewählt ist. Mit einem Klick auf das andere Profil, wechseln Sie zu den Elterninformationen Ihres anderen Kindes.

Hinweis: Wir empfehlen unbedingt, dass Sie auch für Ihr zweites und weitere Kinder eine Mailadresse in dem jeweiligen Nutzerkonto hinterlegen, um ggf. die Funktion „Passwort vergessen“ nutzen zu können. Befolgen Sie hierzu einfach die Anleitung 2 „Passwort vergessen – Eine Mailadresse hinterlegen“.

6. „Mitteilungen“ in WebUntis nutzen

Aus Datenschutzgründen erfolgt die Kommunikation zwischen Eltern und Lehrern ausschließlich über WebUntis!

  1. Gehen Sie online (in Safari, Chrome, Firefox…) auf die Seite www.webuntis.com.
  2. Suchen SIe die „Realschule am Hemberg“ und wählen Sie sie aus.

Anklicken zum Vergrößern:

  1. Wählen Sie den Punkt „Mitteilungen“
  1. Loggen Sie sich mit Ihren Anmeldedaten ein.
  2. Tipp: Speichern Sie sich diese Seite als Favorit/Lesezeichen ab, um für zukünftige Logins die  Schulauswahl überspringen zu können. Nicht alle für Eltern interessanten Funktionen können über die App aufgerufen werden, weshalb ein Besuch der Online-Plattform interessant ist.
  1. Loggen Sie sich mit Ihren Anmeldedaten ein.
  2. Tipp: Speichern Sie sich diese Seite als Favorit/Lesezeichen ab, um für zukünftige Logins die  Schulauswahl überspringen zu können. Nicht alle für Eltern interessanten Funktionen können über die App aufgerufen werden, weshalb ein Besuch der Online-Plattform interessant ist.

7. „Mitteilungen“ in der App Untis nutzen

Grundsätzlich ist die Nutzung der „Mitteilungen“ in der App Untis identisch zu WebUntis, lediglich in anderer Optik.